Ein Zahnarztbesuch sollte schon nach dem Durchbruch des ersten Zahnes erfolgen.
Dabei geht es weniger um die Kontrolle der Zähne, als um das Gespräch mit den Eltern über Zahnpflege, Flouriddosierung und Ernährung. Wenn die Kinder größer werden, sind regelmäßige Besuche wichtig, um eine vertrauensvolle Beziehung herzustellen und den Zahnarztbesuch zur Routine werden zu lassen. Müssen wir doch mal einen Zahn versorgen, lenken wir die Aufmerksamkeit gezielt von den Instrumenten und der Behandlungssituation ab. Dabei können zur zusätzlichen Unterstützung Lachgassedierung oder Hypnose hilfreich sein.
Die Lachgassedierung ist sehr sicher und gehört in der Kinderzahnheilkunde mittlerweile zum Standard. Dabei atmet das Kind Lachgas über eine Nasenmaske. Es ist zu jeder Zeit wach und ansprechbar. Die angstlösende und beruhigende Wirkung endet nach der Behandlung sofort und sie können direkt mit ihrem Kind nach Hause gehen.
Gerne beraten wir sie auch bereits in der Schwangerschaft zum Thema Zahngesundheit und Prophylaxe. Durch die hormonelle Umstellung sind Schwangere besonders gefährdet, Zahnfleischentzündungen und -bluten zu entwickeln. Bakterieller Zahnbelag kann außerdem das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.